Mit Atari gewinnt AirConsole eine ikonische Unterhaltungsmarke als Partner – ab sofort sind Klassiker wie Asteroids und Breakout über die In-Car-Gaming-Plattform in unterstützten Volkswagen-Modellen spielbar. Als Monitor dient ganz einfach das zentrale Display im Cockpit der Fahrzeuge. Damit lassen sich nervige Wartezeiten im Stau oder beim Aufladen der Autobatterie “sinnvoll” überbrücken. Weitere deutsche Automobilhersteller, wie Audi und BMW sollen in Kürze folgen.
Naheliegend aber doch originell
Anstatt schweigend auf sein mickriges Handy-Display zu starren, können ungeplante Pausen im Auto künftig wesentlich unterhaltsamer gestaltet werden. Mitsamt der App “AirConsole” die im Volkswagen In-Car Shop kostenlos heruntergeladen werden kann, lassen sich in den meisten aktuellen VW-Modellen bereits zahlreiche Games, wie Quiz-Spiele oder sogar Pac-Man auf dem Cockpit-Display zocken. Als Controller dient ganz einfach das Touch-Display des Smartphones (iOS oder Android). Wieder mal eine dieser naheliegenden, aber genialen Ideen, bei der man sich fragt, warum sie einem nicht selbst eingefallen ist.
Verfügbare Spiele
Bei den beiden Atari-Spielen Asteroids: Recharged und Breakout: Recharged handelt es sich um Remakes der allseits bekannten Spielhallen-Klassiker. Die Games wurden technisch natürlich modernisiert, obwohl die alte Pixel-Grafik für Retro Gamer sicherlich reizvoll gewesen wäre. Zudem haben die Spiele neue Mehrspieler-Modi spendiert bekommen, damit man auch gemeinsam mit seinen Beifahrern im Auto spielen kann.
Welche Fahrzeuge werden unterstützt?
Unterstützt werden primär die elektrischen ID-Modelle von VW, sowie die aktuelle Generation des Golf und Passat. Natürlich kann AirConsole aus Sicherheitsgründen ausschließlich im geparkten Zustand genutzt werden und eure Handys sollten eine stabile Internetverbindung haben. Zudem benötigt ihr ein Volkswagen-Benutzerkonto, sowie einen kostenpflichtigen VW Connect Plus Vertrag, um in den Spielegenuss zu kommen. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis Firmen wie Nintendo oder Sony auf diesen Zug aufspringen werden. Insbesondere durch den Trend zum autonomen Fahren eröffnet sich hier ein rasant wachsender Markt.