Es geht weiter mit der Irem Collection! Inin Games und Strictly Limited Games veröffentlichen am 1. Juli 2025 den mittlerweile dritten Teil ihrer Spielesammlung mit neu aufgelegten Arcade-Titeln aus dem Hause Irem. Nachdem sich im zweiten Teil der Compilation auch mal ein Run-and-Gun eingeschlichen hatte (GunForce), dreht sich diesmal wieder alles um Shoot-em-Ups. Die Irem Collection Volume 3 erscheint für PS4/PS5 und Nintendo Switch.
Diesmal im Angebot sind drei ziemlich exotische Genre-Vertreter. Am ehesten kennen dürfte man noch “Mr. Heli” (aka “Battle Chopper”). Hier steuert ihr einen kleinen Helikopter mit Beinen und gewaltiger Feuerkraft. Das Spiel feierte sein Debüt 1987 in japanischen Spielhallen und bekam ein paar Jahre später auch Umsetzungen für diverse Heimcomputer und die PC Engine spendiert. In diesem multidirektionalen Shooter ballert man sich mit dem namensgebenden Hubschrauber durch verwinkelte Levels voller versteckter Pfade. Hier gilt es vor allem immer in Bewegung zu bleiben, um nicht von den wuseligen Gegnern abgeschossen zu werden.
Bei “Mystic Riders” trifft Magie auf Chaos. In diesem Fantasy-Shooter von 1992 düst ihr als Magier auf einem Besen reitend (Cotton lässt grüßen) über nächtliche Häuserdächer und durch dunkle Zauberwälder. Ihr kämpft gegen riesige Himmelsschildkröten, flammende Dämonen und andere mythische Kreaturen. Im lokalen Koop-Modus könnt ihr euch auch zu zweit, zusammen mit der kleinen Hexe Zeal, auf Monsterjagd begeben.
Der dritte Titel “Dragon Breed” beeindruckt vor allem auf technischer Ebene. Hier tauscht ihr euren Besen gegen einen ausgewachsenen Flugdrachen! Der Arcade-Klassiker aus dem Jahr 1989 bildet eine angenehme Abwechslung zum Weltraum-Shooter-Allerlei. Mit dem mächtigen Drachen Bahamoot schlängelt man sich durch düstere Höhlen und abwechslungsreiche Fantasy-Welten. Neben dem ungewöhnlichen Flugverhalten eures Fluggeräts ist vor allem die Bewaffnung interessant. Ihr ballert auf dem Drachen reitend mit einer Strahlenkanone umher, während dieser naturgemäß Feuer speit und so die Gegner vom Himmel holt. Praktischerweise ist euer Drache immun gegen feindliche Projektile, was natürlich nicht für seinen Steuermann gilt. Spielerisch kann man “Dragon Breed” als Variante von R-Type beschreiben (ebenfalls von Irem), garniert mit einer ordentlichen Prise Fantasy.