Neon Inferno ist ein neuer Action-Titel im Pixel-Look, der uns in ein dystopisch anmutendes New York City des Jahres 2055 versetzt. Entwickelt von Zenovia Interactive, kombiniert es explosive Run-and-Gun- und Galerie-Shooter-Elemente. In der digitalen Version ist das Spiel bereits erhältlich (für Nintendo Switch, PlayStation 4 & 5, Xbox Series X/S und Steam). Wer sich lieber die Box ins Regal stellen möchte, muss sich noch auf unbestimmte Zeit gedulden. Die physische Version kann noch bis zum 28. Dezember bei Limited Run Games vorbestellt werden.
Es herrscht Chaos im New York der Zukunft! Konkurrierende Fraktionen kämpfen mit allen verfügbaren Mitteln (und Wummen) um die Vorherrschaft in der Stadt und gehen dabei alles andere als diskret vor. Als Attentäter einer italienischen Gangster-Familie stürzen wir uns alleine oder zusammen mit einer Mitstreiterin ins Getümmel, um die verhassten Rivalen ausschalten und die Dominanz in New York zu sichern.
Neben der klassischen Shoot-and-Run-Action kann man die Gegner sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund angreifen, ähnlich wie bei Wild Guns für das SNES oder eben dem guten alten Mohrhuhn 😉 Ein weiterer Clou ist, dass manche Projektile in die Richtung der Absender zurückgeschleudert werden können. Ansonsten gilt es vor allem dem Kugelhagel der Gegner auszuweichen, Fahrzeuge zu kapern oder nahende Geschosse der Widersacher abzuballern. Neon Inferno erfindet das Genre bestimmt nicht neu, kombiniert die bekannten Elemente aber geschickt und kreiert daraus ein sehr unterhaltsames Arcade-Spiel. Wer schon mal eine Runde Contra oder Metal Slug gespielt hat, weiß, was ihn erwartet. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel und wer es wirklich wissen möchte, stürzt sich direkt im Arcade-Modus ins Getümmel.
Die größte Stärke von Neon Inferno ist sicherlich die wunderschön beleuchtete Pixel-Optik. Manchmal möchte man mitten im Spiel innehalten und einfach mal kurz genießen, was sich da alles auf dem Bildschirm tummelt. Der Soundtrack von Gonzalo Varela und Joseph Bailey ist ebenfalls phänomenal. Von Rock über Jazz bis hin zu Techno sind so ziemlich alle Musikstile vertreten, die man in ein actiongeladenes Spiel packen kann. In der Oper wird uns sogar eine Arie um die Ohren geschmettert, was erstaunlich gut zum hektischen Geballer passt. Wer ein bisschen was mit dem Genre anfangen kann, sollte sich Neon Inferno unbedingt besorgen.











